Grippezeit
Rezepte gegen Grippe und Erkältung
Folgende Kräuter haben immunstärkende Wirkung:
- Roter Sonnenhut
- Taigawurzel
- Kapuzinerkresse
- Salbei
- Holunder
- Linde
- Ingwer
- Ginseng
- Basilikum
- Bendediktenkraut
Echinacea purpurea (Sonnenhut)
Fertige Präparate gibt es in der Apotheke. Echinacea ist absolut vorbeugend. Wenn die Krankheit schon ausgebrochen ist, ist sie nicht mehr so wirksam.
Taigawurzel
Stammt aus dem östlichen Teil von Sibirien und wird als billiger Ersatz für Ginseng verwendet. Sie hat Resistenz steigernde Wirkung und normalisiert den Blutdruck.
Kapuzienerkresse
Ist eine beliebte Balkon- und Gartenblume. Sie enthält ätherische Öle, hat antibiotische Wirkung, bewirkt im Gesamten eine Stärkung des Immunsystems. Ähnliche antibiotische Wirkung besitzt der Meerrettich. Die Blätter kann man als Salat oder als Garnierung essen.
Salbei
Wirkt beruhigend, heilt diverse Entzündungen im Mund und Rachen. Besitzt eine schweißhemmende und krampflösende Wirkung. Als Tee oder Gurgelmittel verwenden!
Holunder
Holunderblüte: schweißtreibende Wirkung, als Vorbeugemittel gegen Erkältung und Grippe, als Schwitztee bei fieberhaften Erkältungen.
Holunderbeeren: roh sind sie magenreizend! Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Als Fruchtsaft oder Marmelade essen.
Linde
Eine Studie an einem Kinderspital in Chicago kam zu folgendem aufschlussreichen Ergebnis, das Eltern beherzigen sollten: Gerade bei Kindern (aber auch Erwachsenen) ist im Falle fiebriger Erkältungskrankheiten die kombinierte Anwendung von Aspirin und Lindenblütentee dem Einsatz von Antibiotika oder Sulfonamiden überlegen. Die beiden „Hausmittel“ führten dazu, dass die Kinder ihre Infekte deutlich schneller und ohne Komplikationen überstanden – verglichen mit den „Hightech“-Präparaten, die gerade in solchen Fällen oft genug ziemlich unkritisch verschrieben werden!
Ingwer
Wie andere scharfe Gemüse auch, fördert Ingwer die Durchblutung und ist schweißtreibend und entzündungshemmend.
Vitamin C
Das meiste Vitamin C enthält noch immer die gute alte Hagebutte, gefolgt von Sanddorn, Johannisbeere, rotem Paprika und erst danach kommen irgendwo die Zitrusfrüchte.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einige Tipps geben.
In diesem Sinne: bleiben Sie gesund!