Artikel-Schlagworte: „Influenza“
Tricks und Tipps für Grippezeit
Alle Jahre wieder kommt die Zeit der Verkühlung und die Grippewelle. Die beiden Krankheiten muss man aber unterscheiden:
Eine Verkühlung wird meistens von einem Bakterium verursacht, kommt schleichend mit Niesen, Halsweh, verstopftet Nase und machmal bekommt man auch Fieber. In diesem Fall wird der Arzt Antibiotika verschreiben.
Die echte Grippe wird von einem Virus verursacht, beginnt mit heftigen Symptomen wie Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Abgeschlagenheit, Fieber, Krankheitgefühl. Schnupfen, Husten, Halsweh gehören zwar nicht zu den typischen Symptomen, können aber ebenso vorkommen.
Wie soll man sich gegen die Angriffe von Viren und Bazillen schützen? Vorbeugen ist natürlich immer besser, als nachher jede Menge Medikamente nehmen müssen.
Unsere Abwehrkräfte stärken! Aber wie?
Richtige Ernährung
Viel Obst und Gemüse, wenig Fettes. Wenn unsere Verdauung sich nicht mit schwerem Essen beschäftigen muss, hat sie freie Kapazität, um neue Immunzellen zu produzieren. Nur mit einer starken Armee kann man gewinnen.
Frische Luft
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Bekleidung. Man sollte im Winter auf die Spaziergänge nicht verzichten.
Stress vermeiden
Stress schwächt das Immunsystem. Daher: entspannen, meditieren oder ein duftendes Aromabad nehmen.
Hände waschen
Die meisten Krankheitserreger werden über die Handflächen übertragen. Haltegriffe in öffentlichen Beförderungsmitteln, Türklinken – man greift unweigerlich Gegenstände an, an denen möglicherweise schon jemand seine Bazillen zurückgelassen hat. Hände waschen ist gerade in der Grippezeit ein Muss.
Fussbäder, Sauna, Wärmekammer
Wenn man friert, sind warme Orte eine herrliche Lösung . Wärme fördert die Durchblutung der Zellen und entgiftet.
Nasendusche mit Salzwasser
Alt und bewehrt. Das Salzwasser lässt die Schleimhaut nicht austrocknen. So können Viren und Bakterien nicht eindringen.
Es gibt natürlich sehr viele weitere Möglichkeiten aus der Kräuterwelt, der Grippe wirksam zu begegnen. Mehr dazu finden Sie in den Rezepten gegen Grippe.